Skip to content

Das RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain

Weniger als 1 MinuteLesestoff für Minuten

Das RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain

Weniger als 1 MinuteLesestoff für Minuten

Direkt an der Warschauer Brücke in Berlin Friedrichshain wartet ein Ort auf dich, der so bunt, wild und vielseitig ist wie die Hauptstadt selbst: das RAW-Gelände.

Was früher mal ein unscheinbares Reichsbahnausbesserungswerk war (ja, genau das bedeutet RAW), ist heute ein quirliges Areal voller Clubs, Streetart, Flohmärkte und jeder Menge Geschichte.

Inhaltsverzeichnis

Vom Bahngleis zur Partymeile

Okay, lass uns mal kurz in die Vergangenheit reisen. Das RAW-Gelände wurde 1867 von der Deutschen Reichsbahn ins Leben gerufen. Hier wurden jahrzehntelang Züge repariert, und zwar nicht irgendwie, sondern in den beeindruckenden Hallen, die bis heute stehen.

Doch die Zeiten änderten sich, und irgendwann hatte die Bahn keinen Bock mehr auf das Areal. Die Szene in Berlin aber schon.

In den 1990ern, als Friedrichshain noch der wilde Osten war, erlebte das Gelände einen kompletten Imagewechsel. Plötzlich war es nicht mehr nur verlassene Industrie, sondern Spielwiese für Kreative, Musiker und Visionäre. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte – und was für eine!

Webweiserauf dem RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain
Streetart feinster Colour auf dem RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain
Streetart feinster Colour auf dem RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain

Heute: Kultur meets Chaos

Das RAW-Gelände ist der perfekte Mix aus urbanem Charme und Berliner Anarchie. Hier findest du alles: Von legendären Clubs wie dem Suicide Circus und dem Astra Kulturhaus bis hin zu gemütlichen Biergärten und veganen Foodtrucks. Flohmärkte, Streetfood-Festivals und Open-Air-Kinos – das Programm ändert sich so schnell, dass du es fast nicht mehr mitbekommst.

Die Größe des Areals? Satte 52.000 Quadratmeter – also genug Platz für jede Menge Spaß, Kunst und (zugegeben) auch mal ein bisschen Chaos. Der neue Eigentümer, die Kurth Gruppe, verspricht, das alternative Flair zu bewahren. Also keine Sorge, hier wird so schnell kein schicker Loftkomplex draus.

Streetart feinster Colour auf dem RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain
Streetart feinster Colour auf dem RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain

Streetart-Galerie unter freiem Himmel

Wenn du auf Graffitis und Streetart stehst, bist du hier im Paradies. Das RAW-Gelände ist wie ein riesiges, lebendiges Kunstwerk, das sich ständig verändert. Jeder Zentimeter Wand ist bedeckt mit bunten, kreativen und manchmal auch ziemlich schrägen Kunstwerken.

Hier findest du Werke von internationalen Künstlern genauso wie von lokalen Talenten. Manche Bilder sind echte Kunstwerke, andere eher humorvolle Kommentare über das Berliner Leben (ja, wir schauen dich an, „Berghain oder Netflix?“ -Spruch an der Wand).

Streetart feinster Colour auf dem RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain
Streetart feinster Colour auf dem RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain
Streetart feinster Colour auf dem RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain
Streetart feinster Colour auf dem RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain

Unterm Strich

Das RAW-Gelände ist nicht nur ein Ort, sondern ein Erlebnis. Es verbindet Berliner Geschichte, kreative Freiheit und ein bisschen Chaos zu einem einzigartigen Mix. Hier kannst du die Seele baumeln lassen, die Nacht durchfeiern oder einfach nur die Straßenkunst bestaunen.

Neben der „East-Side-Gallery“ eine weiterer faszinierender und nicht zuletzt inspirierender Ort in Berlins urbaner Landschaft.

Das Badehaus auf dem RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain

Funfacts

  • Die Bahnbühne: Wusstest du, dass die alte Bahnbühne früher Züge gedreht hat? Heute drehen sich hier Menschen auf der Tanzfläche.
  • Das RAW als Filmstar: Das Gelände wurde schon in mehreren Filmen und Musikvideos gefeatured. Kein Wunder, bei der Kulisse!
  • Streetart-Schatzsuche: Ein Graffiti auf dem Gelände ist über 20 Jahre alt. Eine kleine Zeitreise in der Berliner Streetart-Szene.
  • Rooftop-Vibes: Es gibt ein paar Spots, wo du auf die Dächer kommst – perfekt für Sonnenuntergang und den besten Blick auf Friedrichshain.
  • Noch mehr Informationen und alle aktuellen Events und Termine findest du an dieser Stelle

Spaßtipp: Lass dein Handy stecken und bring eine echte Kamera mit. Die Farben und Details kommen so viel besser rüber, und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja das nächste Banksy-Talent?

Views: 2
Rate this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert